
Text zum neuen Buch von Helmut Eckl "Vom MUH in die Ottobrunner Strass"
(Buchrückseite)
Dieses Buch wurde vom "Freundeskreis der Turmschreiber e.V." gefördert.
Helmut Eckl: Vom MUH in die Ottobrunner Strass
Die Kleinkunstszene im München der 70er und 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts
Verlag St. Michaelsbund
ISBN 978-3-943135-60-2
EUR 24,80.
"De Zeit soll amoi aufgarbat wern", stellte Sigi Zimmerschied fest; damit meinte er die 1970er und frühen 1980er Jahre, als in München die Kleinkunstszene in voller Blüte stand.
Helmut Eckl hat sich dieser Aufgabe gestellt. Er beschreibt aus seiner Sicht - Eckl war damals auch einer der Protagonisten in der Szene - das SONG PARNASS, das KEKK (Kabarett & engagierte Kleinkunst), das MUH (Musikalisches Unterholz), das ROBINSON (seine Lieblingsstätte) und die DREHLEIER.
Interviews mit Zeitgenossen auf und hinter den Bühnen ermöglichen einen lebendigen (Rück-)Blick in eine "super Zeit", begleitet von zahlreichen Fotos.